Die Unterschiede zwischen Muttermilch und Pulvermilch

Hat es Sie nicht schon immer interessiert wo genau die Unterschiede zwischen Muttermilch und Pulvermilch liegen?

Wir möchten jedoch klar stellen, dass dieser Beitrag nicht veröffentlicht wurde das Mütter die Ihre Babys mit Pulvermilch füttern sich schuldig fühlen, oder das sich andere überlegen fühlen sollten.

Es gibt eine Vielzahl von triftigen Gründen, warum Eltern sich für Pulvermilch entscheiden und man sollte sie in dieser Situation unterstützen.

Darüber hinaus liest sich manches sehr schwer, wenn man mit dem Thema Stillen noch nicht seinen Frieden gemacht hat. Jedoch kann dieser Artikel jenen Eltern, welche die Wahl zwischen Brust und Fläschchen haben, helfen eine informierte Entscheidung zu treffen.

Dieser Beitrag ist vor allem an Eltern gerichtet, die über den Marketing Hype hinaus schauen wollen, um die beste Entscheidung für Ihre Familie treffen zu können. Wenn Sie bereits jetzt das Gefühl haben sich angegriffen zu fühlen, dann lesen Sie bitte nicht weiter.

Was befindet sich in Pulvermilch?

Bitte beachten Sie, dass sich Zusammensetzungen über die Zeit ändern. Bestandteile und Zusammensetzung können deswegen von der folgenden Liste abweichen. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Anbietern und Milchsorten wie zum Beispiel

  • hypoallergene Milch,
  • Sojamilch,
  • Ziegenmilch und viele mehr.

Die aufgeführte Liste soll lediglich einen Einblick in das, was sich typischer weise in Milchpulver für Babynahrung befinden kann, geben.

Bestandteile Pulvermilch

  • Wasser
  • Kohlehydrate
    • Laktose
    • Mais Maltodextrin
  • Proteine
    • Hydrolisiertes Molkeptotein Konzentrat (aus Kuhmilch)
  • Fette
    • Palm Oleinsäure
    • Soyabohnen Öl
    • Kokosnuss Öl
    • Sonnenblumen Öl
    • M. Alpina Öl (fungale DHA)
    • C.Cohnii Öl (algale ARA)
  • Mineralien
    • Kaliumzitrat
    • Kaliumphosphat
    • Calziumchlorid
    • Tricalziumphosphat
    • Natriumzitrat
    • Magnesiumchlorid
    • Schwefelsulphat
    • Zinksulphat
    • Natriumchlorid
    • Kupfersulphat
    • Kaliumjodid
    • Mangansulfat
    • Natriumselenit
  • Vitamine
    • Natriumascorbat
    • Inositol
    • Cholinbitartrate
    • Alpha-Tocopherylacetat
    • Niacinamid
    • Calziumpantothenat
    • Riboflavin
    • Vitamin A Acetat
    • Pyridoxinhydrochlorid
    • Thiaminmononitrat
    • Folsäure
    • Phylloquinon
    • Biotin
    • Vitamin D3
    • Vitamin B12
  • Enzyme
    • Trypsin
  • Aminosäuren
    • Taurin
    • L-Carnitin
  • Nucleotide
    • Cytidin 5-Monophosphat
    • Dinatrium Uridin 5-Monophosphat
    • Adenosin 5-Monophosphat
    • Disodium Guanosine 5-Monophosphate
  • Soya Lecithin (ein Emulgator)

Was steckt in Muttermilch?

Es folgt eine Zusammenfassung der Bestandteile die sich in Muttermilch wiederfinden.

Bestandteile von Muttermilch

  • Wasser
  • Kohlehydrate
    • Laktose
    • Oligosaccharide
  • Carbonsäure
    • Alphahydroxysäure
    • Milchsäure
  • Proteine
    • Molkeprotein
    • Alphalactalbumin
    • HAMLET (Human Alphalactalbumin Made Lethal to Tumour cells)
    • Lactoferrin
    • Casein
    • Serumalbumin
  • Nicht Protein Stickstoff
    • Creatin
    • Creatinine
    • Urea
    • Harnsäure
    • Peptide
  • Aminosäuren
    • Alanin
    • Arginin
    • Aspartat
    • Clycin
    • Cystin
    • Glutamat
    • Histidin
    • Isoleucin
    • Leucin
    • Lycin
    • Methionin
    • Phenylalanin
    • Prolin
    • Serin
    • Taurin
    • Theronin
    • Tryptophan
    • Tyrosin
    • Valin
    • Carnitin
  • Nucleotide
    • 5’-Adenosinmonophosphat (5”-AMP)
    • 3’:5’-Cyclisches Adenosinemonophosphat (3’:5’-cyclic AMP)
    • 5’-Cytidinemonophosphat (5’-CMP)
    • Cytidindiphosphatcholin (CDP Choline)
    • Guanosindiphosphat (UDP)
    • Guanosindiphosphatmannose
    • 3’- Uridinmonophosphat (3’-UMP)
    • 5’-Uridinmonophosphat (5’-UMP)
    • Uridindiphosphat (UDP)
    • Uridindiphosphathexose (UDPH)
    • Uridinediphosphate-N-Acetylhexosamin (UDPAH)
    • Uridindiphosphoglucuronische Säure (UDPGA)
    • Viele weitere UDP-Typ Nucleotide
  • Fette
    • Triglyceride
    • Langketten polyungesättigte Fettsäuren
    • Docosahexaenoische Säure (DHA)
    • Arachidonische Säure (AHA)
    • Linoleische Säure
    • Alpha-linolenische Säure (ALA)
    • Eicosapentaenoische Säure (EPA)
    • Konjugierte linoleische Säure
  • Freie Fettsäuren
  • Monoungesättigte Fettsäuren
    • Oleische Säure
    • Palmitoleische Säure
    • Heptadecenoische Säure
  • Gesättigte Fettsäuren
    • Stearische Säure
    • Palmitische Säure
    • Lauriische Säure
    • Myristische Säure
  • Phospholipide
    • Phosphatidylcholin
    • Phosphatidylethanolamin
    • Phosphatidylinositol
    • Lysophosphatidylcholin
    • Lysophosphatidylethanolamin
    • Plasmalogene
  • Sphingolipide
    • Sphingomyelin
    • Ganglioside
    • GM1
    • GM2
    • GM3
    • Glucosylceramid
    • Glycosphingolipide
    • Galactosylceramid
    • Lactosylceramid
    • Globotriaosylceramid (GB3)
    • Globosid (GB4)
  • Sterole
    • Squalen
    • Lanosterol
    • Dimethylsterol
    • Methosterol
    • Lathosterol
    • Desmosterol
    • Triacylglycerol
    • Cholesterol
    • 7-Dehydrocholesterol
    • Stigma-und campesterol
    • 7-Ketocholesterol
    • Sitosterol
    • β-Lathosterol
    • Vitamin D metabolite
    • Steroide
  • Vitamine
    • Vitamin A
    • Beta Carotin
    • Vitamin B6
    • Vitamin B8 (Inositol)
    • Vitamin B12
    • Vitamin C
    • Vitamin D
    • Vitamin E
    • a-Tocopherol
    • Vitamin K
    • Thiamin
    • Riboflavin
    • Niacin
    • Folsäure
    • Pantothenische Säure
    • Biotin
    • Mineralien
    • Kalzium
    • Natrium
    • Kalium
    • Eisen
    • Zink
    • Chloride
    • Phosphor
    • Magnesium
    • Kupfer
    • Mangan
    • Jod
    • Selen
    • Choline
    • Schwefel
    • Chrom
    • Kobalt
    • Fluor
    • Nickel
  • Metalle
    • Molybdenum (Essentielles Element für viele Enzymen)
  • Wachstumsfaktoren
  • Cytokine
    • Interleukin-1β (IL-1β)
    • IL-2
    • IL-4
    • IL-6
    • IL-8
    • IL-10
    • Granulozyten-Kolonie Stimulierende Faktor (G-CSF)
    • Macrophagen-Kolonie Stimulierende Faktor (M-CSF)
    • Platelet Derived Growth Factor (PDGF)
    • Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF)
    • Hepatozyten Wachstumfaktor -α (HGF-α)
    • HGF-β
    • Tumornekrosefaktorr-α
    • Interferon-γ
    • Epithelialer Wachstumsfaktor (EGF)
    • Transforming growth factor-α (TGF-α)
    • TGF β1
    • TGF-β2
    • Insulin ähnlicher Wachstumsfaktor-I (IGF-I) (auch bekannt als Somatomedin C)
    • Insulin ähnlicher Wachstumsfaktor II
    • Nervenwachstumsfaktor (NGF)
    • Erythropoietin
  • Peptide (Amninosäurekombinationen)
    • HMGF I (menschlicher Wachstumsfaktor)
    • HMGF II
    • HMGF III
    • Cholecystokinin (CCK)
    • β-Endorphine
    • Nebenschilddrüsenhormon (PTH)
    • Parathyroid hormone-related peptide (PTHrP)
    • β-Defensin-1
    • Calcitonin
    • Gastrin
    • Motilin
    • Bombesin (auch bekannt als Neuromedin B)
    • Neurotensin
    • Somatostatin
  • Hormone (Chemische Botenstoffe die Signale von einer Zelle zur anderen transportieren)
    • Cortisol
    • Triiodothyronin (T3)
    • Thyroxin (T4)
    • Thyrotropin (TSH)
    • Thyreotropin-Freisetzungshormon (TRH)
    • Prolactin
    • Oxytocin
    • Insulin
    • Corticosteron
    • Thrombopoietin
    • Gonadotropin-Freisetzungshormon (GnRH)
    • GRH
    • Leptin
    • Ghrelin
    • Adiponectin
    • Protein FIL (Feedback inhibitor of lactation)
    • Eicosanoide
    • Prostaglandine
    • PG-E1
    • PG-E2
    • PG-F2
    • Leukotriene
    • Thromboxane
    • Prostacycline
  • Enzyme (Katalysatoren welche Reaktionen und Prozesse im Körper auslösen)
    • Amylase
    • Arysulfatase
    • Catalase
    • Histaminase
    • Lipase
    • Lysozyme
    • PAF-acetylhydrolase
    • Phosphatase
    • Xanthine oxidase
  • Antiproteasen (Es wird angenommen dass diese sich an Makromoleküle anheften und dadurch allergische und anaphylaktische Reaktionen verhindern können)
    • a-1-Antitrypsin
    • a-1-Antichymotrypsin
  • Antimicrobiotische Faktoren (Werden vom Immunsystem verwendet um Bakterien und Viren zu erkennen und zu neutralisieren)
    • Leukozyten (Weiße Blutkörperchen)
    • Phagozyten
    • Basophile
    • Neutrophile
    • Eoisinophile
    • Macrophagen
    • Lymphozyten
    • B Lymphozyten (B-Killerzellen)
    • T Lymphozyten (T-Helferzellen)
    • sIgA (Die wichtigste Immunzelle)
    • IgA2
    • IgG
    • IgD
    • IgM
    • IgE
    • Komplement C1
    • Komplement C2
    • Komplement C3
    • Komplement C4
    • Komplement C5
    • Komplement C6
    • Komplement C7
    • Komplement C8
    • Komplement C9
    • Glycoproteine
    • Mucine
    • Lactadherine
    • Alpha-Lactoglobuline
    • Alpha-2 Macroglobuline
    • Lewis Antigene
    • Ribonucleasen
    • Haemaglutinin Inhibitoren
    • Bifidus Factoren (Erhöht das Wachstum Lactobacillus Bifidus – eine gute Darmbakterie)
    • Lactoferrin (Bindet sich an Eisen um die Eisenverwertung durch schädliche Bakterien zu vermeiden)
    • Lactoperoxidasen
    • Vitamin B12 bindendes Protein
    • Fibronectin (Reduziert Entzündungen und beschleunigt die Heilung von Entzündungen)
    • Oligosaccharide (mehr als 200 verschiedene)

Zusammenfassend

Einiges zu verdauen? Aber was ist nun das Wichtigste an Muttermilch?

Immunzellen

Muttermilch ist bekannt für ihre schützenden und immun-unterstützenden Eigenschaften. Muttermilch hat die richtige Mischung aus probiotischen und prebiotischen Kulturen die Babys brauchen um eine gesunde Darmflora zu bilden. Wahrscheinlich der wichtigste Faktor für das Immunsystem in der Muttermilch ist der Antikörper IgA oder sIgA. IgA hilft dabei Babys vor Keimen aus der Umwelt zu schützen. Babys welche gestillt werden können asymptomatische Infekte haben (ohne Krankheitssymptome), weil die entzündungshemmenden Faktoren in der Muttermilch die Entzündung hemmen oder stoppen.

Fette

Die Fette in Muttermilch bestehen zu 88% aus langkettigen Fettsäuren. Diese langkettigen Fettsäuren (z. B. Omega 3 Fettsäuren, besonders DHA) sind essentielle Bestandteile von Gehirn und Nervengewebe, die in jungen Jahren für die geistige und visuelle Entwicklung benötigt werden.

Selbstanpassende Eigenschaften der Muttermilch

Die Muttermilch ist immer maßgeschneidert – für das Alter und die momentanen Bedürfnisse des Babys. Die Muttermilch einer Frau unterscheidet sich in der Zusammensetzung von Tag 1 zu Tag 7 zu Tag 30 usw.. So hat zum Beispiel die Muttermilch für ein frühgeborenes Baby Konzentrationen von Bestandteilen, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Lebensphase zugeschnitten sind.

Auch beim Abstillen ändert sich die Zusammensetzung der Muttermilch und die Faktoren die das Immunsystem unterstützen werden vermehrt gebildet. Dies geschieht, damit die Mutter ihrem Baby eine finale Dosis an Immunzellen vor dem Abstillen geben kann.

 

florianbuchmueller